Das Jüdische Echo
Europäisches Forum für Kultur und Politik

Halb voll oder halb leer?
Vorwort Leon Widecki Prognosen sind bekanntlich schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen Das Deutsche Zukunftsinstitut hat versucht, die aktuellen Trends auf einer Landkarte darzustellen. Das Ergebnis ist ein verwirrendes Bild, in dem es keine…
Badolato, Stadt der offenen Türen
Eine süditalienische Ortschaft setzt ein Beispiel für Gastfreundschaft Christian Schüller Seit 25 Jahren beherbergt die süditalienische Kleinstadt Badolato Menschen, die übers Mittelmeer nach Europa geflüchtet sind. Ein viel beachtetes Modell, das sich mit der Zeit…
Und es ist doch Rassismus
Über die unzulässige Einteilung in gute und schlechte Flüchtlinge Alexia Weiss Das Jahr 2022 machte deutlich, womit Geflüchtete und auch jene, die sie unterstützen, seit der großen Fluchtbewegung 2015 konfrontiert sind: dem Gefühl, dass Mitmenschlichkeit…
Allein auf der Welt
Der New Yorker Physiker Josef Eisinger erzählt von seiner abenteuerlichen Flucht als unbegleiteter Jugendlicher Christian Schüller Wenn der New Yorker Josef Eisinger von seinen Wiener Kindertagen erzählt, sprudelt es aus ihm heraus. Dann tauchen Straßennamen…
Das Verbrechen der Auslöschung
Über die Notwendigkeit der Erinnerung an die ermordeten Roma und Sinti Doron Rabinovici Dort waren Roma und Sinti gewesen, dort waren sie ermordet worden. Meine Mutter hatte – ich war wohl noch ein Halbwüchsiger –…