Das Jüdische Echo
Europäisches Forum für Kultur und Politik

„Das Jahrhundert der Frauen“, Vorwort von Leon Widecki
Ganz im Sinne von Leon Zelman, s. A., der 1951 das „Jüdische Echo“ gegründet hat, bieten wir unseren Leser/-innen einen Blick über den eigenen Tellerrand. Wer offen ist für neue Anregungen und erfahren möchte, wie…

„Das Jahrhundert der Frauen“, Vorwort von Anna Goldenberg
Es sieht ganz so aus, dass der Fluch Gottes an Adam und Eva sich allmählich auflöst.“ Das schreibt der scheidende Wiener Oberrabbiner Arie Folger und bringt damit eine Erkenntnis der aktuellen Ausgabe des „Jüdischen Echos“ auf den Punkt. Im Jahr 2019 richten wir unseren Blick auf Frauen.
Der Weg zur Gleichberechtigung ist noch lang
Von Julya Rabinowich Wir leben in einer Zeit gegenläufiger Strömungen: Während in der Gleichstellung der Geschlechter erhebliche Fortschritte gemacht werden, kommen europaweit gleichzeitig Politiker an die Macht, die Frauenrechte wieder beschneiden wollen. Die gute Nachricht…
Ihrer Zeit voraus
Von Alexia Weiss Therese Schlesinger war unter den ersten acht Frauen, die 1919 ein Mandat im Parlament erringen konnten. Davor hatte sie sich lang für das Frauenwahlrecht und für Bildung für Frauen und Mädchen eingesetzt….
Frauen an der Macht?
Von Trautl Brandstaller Jahrelang kam die Bewegung zur Gleichstellung von Frauen Schritt für Schritt voran. Doch trotz jüngster Erfolge – Stichwort Bundeskanzlerin – bleibt die Bilanz zwiespältig. Sogar alte Männlichkeitsideale leben wieder auf. Sieht man…
Im Zweifel für den Zweifel
Von Anna Goldenberg Vor einem Jahr veröffentlichte die Autorin ein Buch über ihre Großeltern, die den Holocaust überlebten. Ist die Geschichte zu Ende erzählt? „Sie sind eher zurückhaltend“, urteilt der ausländische Journalist. Gerade hat er…